Highlights mit der OÖ Familienkarte September–November
Gemeinde Highlights Zusammenfassung
Berufsorientierung in der Pflege und Betreuung ab 01.09.2023
ZEIT SINNVOLL NUTZEN - UND DARÜBER HINAUS EINE WICHTIGE STÜTZE IM TEAM SEIN
Nur Pflegekräfte, die im Bezirk Perg arbeiten, sichern Pflege und Betreuung für Menschen aus dem Bezirk Perg
Berufsorientierung in der Pflege und Betreuung ist ein Angebot des Sozialhilfeverbandes Perg (SHV) für Jugendliche (und auch etwas Ältere), die in ihrer Berufswahl noch unschlüssig sind oder Wartezeiten zwischen Ausbildungen sinnvoll überbrücken möchten. Berufsorientierung kann in allen sechs Bezirksalten- und Pflegeheimen (SENIORien) in Bad Kreuzen, Baumgartenberg, Grein, Mauthausen, Perg oder Schwertberg absolviert werden. Durch dieses Angebot können Interessierte wertvolle Erfahrungen sammeln und den Bereich der Altenpflege und -betreuung näher kennenlernen. Umgekehrt sichern nur Pflegekräfte, die auch im Bezirk Perg arbeiten Pflege und Betreuung für Menschen aus dem Bezirk Perg. Dafür erhalten diese schon am Beginn der Ausbildung eine Jobgarantie für einen regionalen Job direkt im Bezirk Perg mit kurzen Arbeitswegen und damit mehr Freizeit und wesentlichen Vorteilen für die eigene Work-Life-Balance.
Berufsorientierung in der Pflege richtet sich vor allem an junge, interessierte und sozial engagierte Menschen, die den Bereich der Pflege und Betreuung alter Menschen näher kennenlernen möchten und womöglich in weiterer Folge diesen Berufsweg einschlagen werden. Nicht selten wird durch diese Berufsorientierung in der Pflege das Interesse an einer Ausbildung in einer der Sozialbetreuungs- bzw. Pflegeberufen geweckt. Herzlich willkommen sind aber auch schon etwas ältere Unentschlossene. Während dieser Tätigkeit erhalten Interessierte für den Turnus 1. September 2023 bis 30. Juni 2024 ein Taschengeld in der Höhe von monatlich 524,00 Euro brutto (darin enthalten ist der Betrag von € 150,00 als familienfördernde Maßnahme für den Entfall der Familienbeihilfe) und sie sind unfall-, kranken- und pensionsversichert. Weiters bietet der SHV-Perg kostenlose Verpflegung sowie die Möglichkeit einer Schlafgelegenheit, die bei Bedarf ebenfalls kostenlos genutzt werden kann, gerne an.
Der Aufgabenbereich in der Berufsorientierung in der Pflege beschränkt sich in erster Linie auf hauswirtschaftliche Tätigkeiten in den SENIORien im Bezirk Perg. Darüber hinaus werden die Interessierten aber auch in der alltäglichen Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie in der Mitgestaltung von Aktivitäten (Veranstaltungen, Feste, etc.) im Heimbetrieb miteingebunden.
„Durch das Angebot der Berufsorientierung haben an einer Pflegeausbildung Interessierte die Möglichkeit, Pflegeberufe "hautnah" mitzuerleben und ihre persönliche Eignung zu prüfen,“ erklärt SHV-Obmann Werner Kreisl den Grund für dieses Angebot. „Es ist jedoch auch eine Zeit, sich zielgerichtet auf eine Pflegeausbildung vorzubereiten. Unsere Pflegekräfte in den SENIORien freuen sich über alle Interessierten, die sie im Rahmen dieser Orientierungsphase in die Welt der Pflege begleiten dürfen.“
Ein Jobgarantie für einen regionalen Job direkt im Bezirk Perg mit kurzen Arbeitswegen und damit mehr Freizeit und wesentlichen Vorteilen für die eigene Work-Life-Balance nach der Pflegeausbildung ist selbstverständlich, auch während einer Pflegeausbildung gibt es unterschiedliche Unterstützungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten beim SHV Perg. Infos dazu gibt es bei allen Heimleitungen in den SENIORien des SHV Perg (www.shv.perg.at) und in der SHV-Geschäftsstelle unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. 07262/551-67320. „Nur Pflegekräfte, die auch im Bezirk Perg arbeiten, sichern die Pflege und Betreuung unserer Großeltern, Eltern, Nachbarn und Freunde im Bezirk Perg,“ appelliert SHV-Obmann Kreisl an alle, für die dieser Ausbildungsweg allenfalls in Frage kommt bzw. die schon als Pflegekräfte arbeiten. „Nur dann, wenn wir im Bezirk Perg ausreichend Pflegekräfte für unsere SENIORien finden, kann der SHV pflegebedürftige Menschen aus dem Bezirk Perg diese Hilfe anbieten und auch Angehörige entlasten.“